IMMUN

Immunsystem querbeet
Menü
Zum Inhalt springen
  • Über dieses Blog
  • Artikel (Print und Online)
  • Über mich
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Verzeichnis der Autoren: Gebhardt

Navigation für Beiträge
← Ältere Beiträge

Impfstoffwirkung mal anders

Impfstoffwirkung mal anders

Christine Stabell Benn vom dänischen Research Center for Vitamins and Vaccines am Statens Serum Institut ist eine der wenigen Forscherinnen weltweit, die sich mit den Gesamteffekten von Impfstoffen auf das Immunsystem beschäftigen. Für einen Artikel … Weiterlesen →

Geschrieben am 30. Juni 2014 von Gebhardt · Hinterlassen Sie einen Kommentar

Welt-Meningitis-Tag 2014

Welt-Meningitis-Tag 2014

                  Wir leben in einer Gesellschaft, in der man kaum noch mit den Folgen rechnet, die eine Infektionskrankheit haben kann. Die australische Fotografin Anne Geddes (die mit den … Weiterlesen →

Geschrieben am 12. Mai 2014 von Gebhardt · Hinterlassen Sie einen Kommentar

Angeborene Immundefekte

Angeborene Immundefekte

“Ist das noch normal?”, fragen sich manche Eltern, wenn ihr Kind immer wieder mit Infekten zu kämpfen hat. Nein, nicht immer sind häufige und andauernde Krankheitsphasen mit einer vorübergehenden Abwehrschwäche zu erklären. Bei einigen Kindern kann … Weiterlesen →

Geschrieben am 28. Januar 2014 von Gebhardt · 1 Kommentar

Leben mit dem neuen Organ

Leben mit dem neuen Organ

Es geht um Leben und Tod. Das wird einem schon auf den ersten Seiten des Buches „Leben“ von David Wagner klar. Der Berliner Autor leidet seit seiner Kindheit an einer chronisch-aggressiven Autoimmunhepatitis. Das Immunsystem schätzt … Weiterlesen →

Geschrieben am 7. Januar 2014 von Gebhardt · 1 Kommentar

Das Mikrobiom in Festtagsstimmung

Das Mikrobiom in Festtagsstimmung

In der Advents- und Weihnachtszeit herrscht oft der kulinarische Ausnahmezustand. Wer bei Plätzchen, Torte und Gänsebraten so richtig zulangt, wird zu Beginn des neuen Jahres womöglich das ein oder andere Kilo mehr auf die Waage bringen. Neben dieser … Weiterlesen →

Geschrieben am 24. Dezember 2013 von Gebhardt · Hinterlassen Sie einen Kommentar

Doch keine Heilung?

Doch keine Heilung?

Bei dem Versuch HIV-Infektionen zu heilen, hat es einen Rückschlag gegeben. Das zumindest berichten in diesem Monat einige Zeitungen: ”HIV virus returns after cure hope rose” (im Boston Globe), “Hopes of HIV cure in ‘Boston patients’ dashed” … Weiterlesen →

Geschrieben am 17. Dezember 2013 von Gebhardt · Hinterlassen Sie einen Kommentar

Tricks

Tricks

“Tricks” heißt einer der neueren Erzählungsbände von Alice Munro. Zwar soll es hier eher um Viren gehen als um Literatur. Aber bei den “Tricks”, mit denen Viren der Immunabwehr entwischen, fällt mir einfach die kanadische … Weiterlesen →

Geschrieben am 1. November 2013 von Gebhardt · Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neuer Impfstoff gegen Borreliose

Neuer Impfstoff gegen Borreliose

Ein neuer Impfstoff gegen Borrelia burgdorferi schützt in ersten klinischen Tests gut vor einer Ansteckung mit den Bakterien, die die gefürchtete Borreliose verursachen können. Ich habe darüber vor ein paar Tagen in der NZZ berichtet. … Weiterlesen →

Geschrieben am 16. Oktober 2013 von Gebhardt · Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das kulturelle Immunsystem

Das kulturelle Immunsystem

Rüdiger Safranski hat ein Buch geschrieben. Eines von rund 80.000, die in Deutschland pro Jahr auf den Markt kommen. Safranskis Biographie über Johann Wolfgang von Goethe ist aber auf den oberen Rängen der Sachbuch-Bestseller-Liste zu … Weiterlesen →

Geschrieben am 2. Oktober 2013 von Gebhardt · 1 Kommentar

Immunologie in Zahlen

Immunologie in Zahlen

100.000.000.000.000   Unser Körper wird von 100 Billionen Bakterien bevölkert. Die Besiedelung beginnt während der Passage durch den Geburtskanal und setzt sich beim Stillen und Hautkontakt zur Mutter fort. So dachte man sich das zumindest bisher. Aber … Weiterlesen →

Geschrieben am 4. September 2013 von Gebhardt · Hinterlassen Sie einen Kommentar
Navigation für Beiträge
← Ältere Beiträge

IMMUN ist ein Blog der Wissenschaftsjournalistin und Biologin Ulrike Gebhardt. Lest hier mehr über dieses Blog und darüber, was ich sonst noch so mache.

Social Network
Letzte Artikel (Print und Online)

Hängen Allergien und Autismus zusammen? Spektrum.de vom 20. August 2018

Rückschlag im Kampf gegen Polio Spektrum.de vom 16. August 2018

Die neue Zahnkatastrophe MIH Spektrum.de vom 13. Juli 2018

Wie viel Alkohol ist gesundheitlich unbedenklich? Spektrum.de vom 6. Juni 2018

Eine Grippe in der Schwangerschaft kann sich aufs Kind auswirken Neue Zürcher Zeitung vom 14. April 2018

Die Neurodermitis im Keim ersticken Neue Zürcher Zeitung vom 9. März 2018

Viele Viren befallen Fledermäuse, aber sie werden nicht krank. Warum? Neue Zürcher Zeitung vom 23. Februar 2018

Welche Hausmittel gegen Erkältung wirklich nützen Neue Zürcher Zeitung vom 8. Februar 2018

5 Fakten über Übergewicht Spektrum. de vom 12. Januar 2018

Wie Erfahrungen vererbt werden Gehirn und Geist Heft 1 (2018)

Fünf Fakten zum Impfen Spektrum.de vom 16. Dezember 2017

Zehn Hausmittel gegen Erkältung Spektrum.de vom 17. November 2017

Warum alte Menschen häufiger an Krebs erkranken Neue Zürcher Zeitung vom 28. Oktober 2017

7 Maßnahmen gegen eine Erkältung Spektrum.de vom 17. Oktober 2017

ALS - Cocktail statt Wunderdroge Gehirn und Geist Heft 11 (2017)

Cècile Vogt - Pionierin der Hirnforschung Gehirn und Geist Heft 10 (2017)

Heilende Stromstöße nicht nur fürs Gehirn Neue Zürcher Zeitung vom 27. Juli 2017

Medizinstudien: Und was hilft nun wirklich? Spektrum.de vom 13. Juli 2017

Masern - was sie gefährlich macht Spektrum.de vom 23. Juni 2017

Alkoholsucht - Krankheit, keine Charakterschwäche Spektrum.de vom 16. Mai 2017

Wie bremsen wir den Trend zur Kurzsichtigkeit? Spektrum.de vom 5. Mai 2017

5 Fakten über Kopfschmerzen und Migräne Spektrum.de vom 21. April 2017

Immuntherapie: Einen Schlaganfall überleben Neue Zürcher Zeitung vom 24. Februar 2017

Eine starke Nummer - Wie gesund ist Krafttraining Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 10. Februar 2017

Warum Männer stärker am Schnupfen leiden Spektrum.de vom 10. Februar 2017

Mehr Köpfchen durch Verzicht Gehirn und Geist, Heft März 2017

Ein Kind, drei Eltern, viele Fragezeichen Neue Zürcher Zeitung vom 21. Januar 2017

5 Fakten über ALS Spektrum.de vom 4. Januar 2017

Letzte Tweets
  • Wie groß ist das Risiko für einen allergischen Schock nach der Corona-Impfung? Der Allergologe Ludger Klimek hat An… https://t.co/yF0m3xrVvm, Jan 16
  • RT @TomBauser: @ntvde Ein guter Artikel von @UlrikeGebhardt, der Klarheit zum Thema #Impfung bringt. „Inzwischen sind weltweit me… https://t.co/agvjsqYz3j, Jan 15
  • What the Blood Supply Shows About Covid-19’s Spread https://t.co/eNj641IgyK via @undarkmag, Jan 15
  • "Ich habe Heuschnupfen und eine Nuss-Allergie. Kann ich mich trotzdem gegen Covid-19 impfen lassen?" Neu bei IMMUN… https://t.co/zhwQI8EBFJ, Jan 15
  • RT @kakape: All eyes on Israel this week as we hope to see the effects of broad vaccination of 60+ population for the first tim… https://t.co/J1B5prU49z, Jan 11
Themen
Schlagwörter
Albert Einstein Allergie Alpha-Gal Antikörper Bakterien Charles Dickens dendritische Zellen DNA-Netze Edward Jenner Fleischallergie Grippe Grippeimpfung Histamin Hämagglutinin IgE immunologisches Gedächtnis Impfung Influenza Masern Masernimpfung Mastzelle Mikrobiom Natürliche Killerzelle Neuroimmunologie Neutrophile Neutrophile Granulozyten NK-Zelle Parasit Paul Ehrlich Peer Review Pocken Pockenimpfung Präeklampsie RNA Schwangerschaft Schweinegrippe Sexualhormone T-Zelle Toxoplasma gondii Universalimpfung Voltaire Wirksamkeit Wissenschaftsgeschichte Zecke Zitat
Blogroll
  • Double X Science
  • Emily Willingham
  • Molecules to Medicine
  • Superbug
  • The Last Word on Nothing
© Copyright 2021 IMMUN Mit Hilfe von WordPress · Theme von Satrya